Die Familie der Orchideen ist mit ca. 1000 Gattungen und bis zu 30 000 Arten die zweitgrößte der Botanik. Orchideen sind sehr vielfältig und somit verschieden, haben aber auch viele Gemeinsamkeiten. So sind alle Orchideen einkeimblättrig und werden nicht durch Bienen, sondern meist durch Fliegen bestäubt.
Im Harz findet man mehr als 30 verschiedene Arten. Hier einige Orchideen-Fotos.
Im Harz findet man mehr als 30 verschiedene Arten. Hier einige Orchideen-Fotos.
Orchideenfotos aus dem Harz:

Herbstwendelorchis (Spiranthes spiralis)

Fliegenragwurz (Ophrys insectifera)

Übersehenes Knabenkraut (Dactylorhiza praetermissa)

Sumpfblutauge (keine Orchidee)

geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)

Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)

Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)

Acker-Wachtelweizen (keine Orchidee)

Bienenragwurz

Bienenragwurz

Bienenragwurz


Bocks-Riemenzunge (außerhalb des Harzes)

Bocks-Riemenzunge (außerhalb des Harzes)

Brand-Knabenkraut

Brand-Knabenkraut

Einblütiges Wintergrün (keine Orchidee)

Einblütiges Wintergrün (keine Orchidee)

Fliegen-Ragwurz

Fliegen-Ragwurz

Fliegen-Ragwurz

Frauenschuh

Frauenschuh

Frauenschuh

Geflecktes Knabenkraut

Helm-Knabenkraut

Helm-Knabenkraut

Hummel-Ragwurz

Kleines Zweiblatt

Kleines Zweiblatt

Kleines Zweiblatt

Mücken-Händelwurz

Puppenorchis

Puppenorchis

Puppenorchis

Purpur-Knabenkraut

Purpur-Knabenkraut

Sumpf-Knabenkraut

Sumpf-Knabenkraut

Sumpf-Knabenkraut

Bocksriemenzunge (gelbe Farbvariante)

Bocksriemenzunge

Bocksriemenzunge


Vogel-Nestwurz

Vogel-Nestwurz
So, ich hoffe, Euch gefallen die Fotos. Sie sind alle von D. Hoffmeister in den letzten Jahren fotografiert wurden. Die Detailtiefe wurde zum Teil mit einer analogen Kamera und einem Balgengerät erreicht.

